- die Näharbeit
- - {needlework} việc vá may - {sewing} sự may vá, sự khâu cá
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Näharbeit — Näh|ar|beit, die: etw. in Arbeit Befindliches, das mit der Maschine od. Hand genäht wird. * * * Näh|ar|beit, die: etw. in Arbeit Befindliches, das mit der Maschine od. Hand genäht wird … Universal-Lexikon
Nähmaschine — „Singer Symphonie 300“, 2005 Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise … Deutsch Wikipedia
Kürschner — Der Kürschner zeigt zwei Fehwammenfutter (Fenster der Kathedrale von Chartres, 1215 40). Zusammen mit den Fenstern von Bourges ist das die älteste Darstellung von eigentlichen Kürschnern die wir besitzen.[1] Ein Kürschner (veraltet auch … Deutsch Wikipedia
Stich — Etwas (jemanden) im Stich lassen: etwas preisgeben, jemanden in einem kritischen Augenblick nicht unterstützen, ihm nicht helfen, ihn in Gefahr verlassen; versagen, nicht funktionieren.{{ppd}} Diese seit dem Ende des 15. Jahrhunderts… … Das Wörterbuch der Idiome
Schneider — Berufsname zu mhd. sndжre »Schneider«. Gegenwärtig nimmt Schneider die dritte Stelle in der Häufigkeitsrangfolge der deutschen Familiennamen ein. Ursprünglich besorgte der Tuchhändler beim Verkauf den Zuschnitt des Gewandes. Die Näharbeit wurde… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Nähkissen — ∙Näh|kis|sen, das: Kissen, auf dem die Näharbeit festgesteckt wird: Da legte er mir etwas aufs N. hin, dass ich es sehen musste, ohne ein Auge von meiner Arbeit zu verwenden (Mörike, Mozart 263) … Universal-Lexikon
Lammfell — Die Kennzeichen Johannes des Täufers sind das Lamm und das Schaffellgewand; 19. Jh. Der Artikel behandelt das behaarte Lammfell beziehungsweise Schaffell in seiner Eigenschaft als Handelsware, sowie die daraus hergestellten Produkte. Seit etwa 10 … Deutsch Wikipedia
Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… … Deutsch Wikipedia
Quirijn van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… … Deutsch Wikipedia
Quiringh van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Leben Über die Herkunft und Ausbildung… … Deutsch Wikipedia
Aeck — Johannes van der Aeck: Sitzende alte Frau mit Näharbeit. 1655. Londen, National Gallery. Johannes van der Aeck (getauft 3. Februar 1637 in Leiden; begraben 21. März 1682 in Leiden) war ein holländischer Maler und Weinhändler. Namensvarianten:… … Deutsch Wikipedia